Biomechanik & Anatomie

Kurs 1: Reiten anatomisch richtig und Pferdegerecht

Kurs 2: Die Biomechanik am Pferd

Der Weg zum gelösten und durchlässigen Pferd braucht heute mehr als nur Basiswissen. Der Mensch und Reiter sollte auch die naturbedingten Schwierigkeiten kennen, Sitz und Einwirkung an sich weiterentwickeln und die Ausbildungsskala miteinbeziehen. Das Pferd muss zu Beginn seiner Ausbildung lernen, das Reitergewicht physiologisch zu tragen. Das gut ausgebildete Pferd zeigt losgelassene und rhythmisch arbeitende Muskulatur.

Die beiden Kurse sind in folgende Themen gegliedert

  • Ziele der Gymnastizierung nach der Ausbildungsskala
  • Anatomie und Biomechanik am Pferd
  • Exterieur-Beurteilung vom Ideal und anatomischen Besonderheiten
  • Balance-Akt Pferd und Sport
  • Ausbildungsweg des Reiters im Vergleich zum Pferd
  • Das Pferd in positiver Spannung – was bedeutet das?

Dabei wird abwechslungsweise Theorie in kurzen Einheiten und die Praxis direkt am Pferd mit und ohne Reiter umgesetzt.